ISA Informationssysteme GmbH, Hersteller des ISA Dialog Managers, und Micro Focus International plc, Anbieter von Visual COBOL, arbeiten zukünftig bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte und der Modernisierung von COBOL- Anwendungen zusammen.
Die Zusammenarbeit zwischen ISA Informationssysteme und Micro Focus gewährleistet, dass der ISA Dialog Manager mit Visual COBOL, der aktuellsten COBOL-Lösung von Micro Focus, weiterhin so reibungslos funktioniert, wie mit den bisherigen COBOL-Produkten von Micro Focus. Dadurch erhalten Kunden mit Visual COBOL und dem ISA Dialog Manager zwei aufeinander abgestimmte Entwicklungswerkzeuge für die Geschäftslogik und die Präsentationsschicht ihrer COBOL-Anwendungen.
Bei der Entwicklung von Benutzerschnittstellen für COBOL-Anwendungen hat sich der ISA Dialog Manager als Entwicklungswerkzeug etabliert. Er wird von zahlreichen Unternehmen und Behörden zur Entwicklung der Benutzerschnittstellen ihrer Geschäfts- und Arbeitsplatzanwendungen eingesetzt. Mit dem ISA Dialog Manager lassen sich Client-, Server- und Host-Anwendungen unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche mit konsistenter Bedienung in Arbeitsplatzanwendungen integrieren. Mit seinen Modell- und Modulkonzepten sowie seiner Stabilität und Performance ist der ISA Dialog Manager gewappnet für komplexe Anwendungen, die ein hohes Datenvolumen verarbeiten, was typische Merkmale für viele in COBOL geschriebene Geschäftsanwendungen sind.
Der ISA Dialog Manager bietet schon seit mehreren Releases auf Microsoft Windows und Unix/Linux eine leistungsfähige Schnittstelle zu den COBOL-Produkten von Micro Focus. Die nun vereinbarte Kooperation zwischen ISA Informationssysteme und Micro Focus stellt den Fortbestand und die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Schnittstelle sowie die einfache Integration der Produkte beider Unternehmen langfristig sicher. Damit erhalten Anwender eine tragfähige und zukunftssichere Basis für ihre geschäftskritischen Systeme.
Neben der Kooperation im Bereich ihrer Produkte, können ISA Informationssysteme und Micro Focus ihren Kunden nun auch individuelle Lösungen gemeinsam anbieten. Ein Gebiet auf dem beide Unternehmen ihre Kräfte bündeln können, ist die Unterstützung von ACUCOBOL-Anwendern bei der Migration zu Visual COBOL. Auch bei der Verlagerung und Modernisierung von Host-Anwendungen kann die Zusammenarbeit Früchte tragen. Hier lässt sich die Zuverlässigkeit, mit der diese Anwendungen oft schon seit Jahren ihren Dienst verrichten, mit der Benutzerfreundlichkeit verbinden, die Mitarbeiter heute und zukünftig bei ihrer täglichen Arbeit mit den Anwendungen erwarten. Dabei ergänzen sich die Kompetenzen von Micro Focus in der COBOL-Entwicklung und von ISA Informationssysteme bei der Gestaltung von Benutzerschnittstellen zum Vorteil der Anwender.
Die neue Version des ISA Dialog Managers (IDM) eröffnet viele neue Möglichkeiten bei der Entwicklung von Benutzerschnittstellen. Der neue IDM für Qt verbindet die Leistungsfähigkeit des Open-Source-Toolkits Qt mit der Entwicklungseffizienz des ISA Dialog Managers. Mit dem Datenmodell lassen sich interaktive Anwendungen noch effizienter realisieren.
Mit dem ISA Dialog Manager entwickeln Sie schnell und einfach portable, grafische Benutzerschnittstellen für C/C++- und COBOL-Anwendungen. Sie definieren Aussehen und Verhalten Ihrer Benutzeroberfläche in einer leicht erlernbaren, deklarativen Sprache. Mit dem IDM schreiben Sie weniger Code, denn Sie bewegen sich beim Entwickeln der Benutzerschnittstelle auf einer abstrakteren Ebene oberhalb der Grafiksysteme und Toolkits.
Der ISA Dialog Manager zeichnet sich durch hohe Stabilität und Zuverlässigkeit aus. Er bewährt sich seit Jahren in unterschiedlichen Einsatzbereichen. Mit dem ISA Dialog Manager realisierte Anwendungen werden an hunderttausenden Arbeitsplätzen genutzt. Mit ihnen werden geschäftskritische Prozesse und sicherheitskritische Vorgänge abgewickelt. Die Lizenzierung erfolgt pro Entwickler-Arbeitsplatz. Ein faires und günstiges Lizenzmodell, bei dem keine Laufzeitgebühren anfallen, egal ob Sie den IDM in einem internen Projekt, Kundenprojekt oder Produkt einsetzen.
„Unsere Kunden erwarten von uns, dass ihre Anwendungen ohne Änderung in einer anderen Systemumgebung oder mit einer neuen IDM-Version laufen.“ erklärt Geschäftsführer Veli Velioglu. „Wir wissen, dass einige Anwendungen unserer Kunden über Jahrzehnte entwickelt, genutzt und gepflegt werden. Daher ist Kompatibilität eines unserer wichtigsten Entwicklungsziele. Kompatibilität zu den unterstützten Plattformen und langfristige Kompatibilität bei der Weiterentwicklung des Produkts.“
„Außerdem haben unsere Kunden maßgeblichen Einfluss darauf, in welche Richtungen sich der ISA Dialog Manager entwickelt.“ ergänzt Veli Velioglu. „Für uns ist bei seiner Weiterentwicklung entscheidend, welche Funktionen unsere Kunden brauchen, um ihre Entwicklungsaufgaben zu lösen, und nicht, welche Themen gerade den größten Hype erzeugen.“
So haben wir auch dieses Mal die Wünsche unserer Kunden umgesetzt. In seinem neuen Major Release gewinnt der ISA Dialog Manager 6 weitere Stärken hinzu. Dazu gehören:
Weitere Informationen finden Sie unter www.isa.de/index.php?id=idm6
Veli Velioglu
Telefon
0711 227 69-62
E-Mail
velioglu[at]isa[dot]de
Oder benutzen Sie unser Kontaktformular.